Test

Qualiburg Coaching und die verschiedenen Lebensbereiche

Eine Qualiburg besteht aus fünf Segmenten. Bei der Qualiburg Coaching stehen diese für die fünf Lebensbereiche eines Menschen: Beziehungen, Gesundheit, Berufung, Ressourcen und Bewusstsein. *

Für ein Leben in Glück und Zufriedenheit gilt es, die verschiedenen Lebensbereiche bestmöglich in Einklang zu bringen. Es ist kaum möglich, jedem Lebensaspekt dieselbe Aufmerksamkeit zu schenken und ihn gleichermassen zu pflegen. Wichtig scheint uns aber, dass die Lebensaspekte eines Menschen mit dessen Wünschen, Bedürfnissen und Absichten weitgehend übereinstimmen.

Je nach Lebensphase und den aktuell vorherrschenden Bedürfnissen werden die verschiedenen Lebensbereiche und -aspekte unterschiedlich gewichtet und beurteilt. Diesem Umstand wird bei jeder Standortbestimmung und dem nachfolgenden Coaching Prozess Rechnung getragen.  

 Nun möchten wir die einzelnen Lebensbereiche kurz beschreiben:    

panthermedia_B127679626_400x267.jpg

Beziehungen: Wir alle sind auf intakte, liebevolle und unterstützende Beziehungen angewiesen. Sei dies nun innerhalb der Familie und Partnerschaft, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft und Gemeinde
oder am Arbeitsplatz. Unter Beziehungen und Beziehungspflege verstehen wir aber auch unsere Verbindung zur Umwelt und zu unserer spirituellen Natur. Da wir ohne soziale Interaktion kaum lebensfähig sind und ein gelingendes Zusammenleben derart zentral ist, haben wir den Lebensbereich Beziehungen in die Mitte der Qualiburg gesetzt.

panthermedia_B11003434_400x251.jpg

Gesundheit: Bei schlechter Gesundheit müssen wir einen grossen Teil unserer Ressourcen für das Gesundwerden aufwenden. Es bleibt wenig Energie und Aufmerksamkeit für Anderes.
Eine gute Gesundheit erlaubt uns, unseren beruflichen und sozialen Verpflichtungen und Bedürfnissen nachzukommen und das Leben ohne nennenswerte physische, geistige oder emotionale Einschränkungen zu geniessen.     

 

panthermedia_B28803213_400x267.jpg

Berufung: Wir definieren uns oft über unsere berufliche Tätigkeit, beziehungsweise was wir mit unserer Arbeit erreichen und erreicht haben. Sein und Haben sind die Früchte unserer Selbstdefinition, unserer Kreativität und unserer Schaffenskraft. Sich berufen fühlen heisst, seine Bestimmung gefunden zu haben.

 

  

panthermedia_B4373442_400x267.jpg

Ressourcen: Sämtliche uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sind die Früchte der vorangegangenen Lebensaspekte. Sei es ein intaktes und unterstützendes Beziehungsnetzwerk, unsere Vitalität, unser Einkommen oder die Zeit, um unseren Interessen nachzugehen. Nun geht es darum, diese Ressourcen zu pflegen, zu vermehren und sinnvoll einzusetzen. Daher steht dieser Lebensbereich nicht nur für das «Ernten» und «Verwalten», sondern ebenso für das «Sähen» und «Reinvestieren».

panthermedia_B30575173_400x333.jpg

Bewusstsein: Wir müssen erst Klarheit darüber erlangen, wer wir sind, was uns ausmacht und welchen Lebensmustern und Lebensvorstellungen wir anhängen. Genauso wichtig ist es zu erkennen, welche «Programme» unbewusst ablaufen und unser Leben steuern. Wir müssen verstehen, was wir in unserem Leben aus eigener Kraft bestimmen können und was ausserhalb unseres Einflussbereichs liegt. Erst wenn wir diese Klarheit haben, können wir unser Leben bestmöglich leben.  

 

 *Anmerkung: die Definition der Lebensbereiche und ihrer Aspekte erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Allgemeingültigkeit