Die Qualiburg in der Praxis.
Nachdem das Geschäftsleitungsteam in einem ersten Schritt die Erfolgskriterien benannt hatte (Beschriftung der einzelnen Bausteine) und im zweiten Schritt die einzelnen Bausteine «einfärbte» (die Farben signalisieren den Zustand eines Bausteins), folgte der dritte Schritt: das Aufzeigen von Wirkungszusammenhängen mittels Gummibändern (siehe Bild).
Anhand der Wirkungszusammenhänge konnten in der Folge die wichtigsten, ursächlichen Erfolgskriterien eruiert werden und Massnahmen zu ihrer «Besserstellung» vereinbart werden.
Ziel der Qualiburg® ist eine Standortbestimmung und Momentaufnahme des Unternehmens und die anschliessende Evaluation und Umsetzung von Massnahmen für tragfähigere, stabilere Bausteine – den individuellen betrieblichen Erfolgsfaktoren.